A
Anonymous am 23.04.2025
Ich finde es schön, dass hier mal die Vielfalt der Blumen dargestellt wird und auch, wie sie eine Bedeutung auf der Hochzeit haben können. Aber niemand ist auf die Maiglöckchen eingegangen – die sind doch gerade für Frühlingshochzeiten so zauberhaft! Klar, sie sind klein und vielleicht nicht so "wuchtig" wie Pfingstrosen, aber gerade in Bouquets oder als Tischdeko zaubern sie so eine feine und frische Atmosphäre. Geht es nur mir so, oder unterschätzt man die oft total?
A
Anonymous am 28.06.2025
Also ja sorry aber ich müsst mal echt was los werden weil wenns um blumen geht find ich eh alles sieht gleich aus XD Aber was mich eigtl immer wundert is bei den Tischdeko Blummen, ich les hier voll oft das von Calla und so die rede ist aber keiner redt mal ueber die ganzen Girlanden oder wie das jetz heisst, die mit so tannengrün und dieses weisse kraut da zeuch, schleiergras glaub ich. daran erinnert mich immer an omas beerdigung lol aber jetzt macht mans auch auf hochzeiten? Muss man man nich verstehn.
Hab mal bei meiner cousine gesehen da gabs einfach nur lockere blumen aufn tisch gelegt, also ohne stiel abgeschnitten oder so, einfach hingehaun, das war egtl viel chilliger als so riesen bunte blomsterberge jede 2 meter. Hat auch keiner fast gerochen und die meisten blumen riechen ja eh nach nix, ausnahme lavendel aber des stinkt ja sogar bissi find ich. Dachte auch immer pfingstrosen blühn im winder aber das stimmt ja scheinbar garnicht, alles quatsch im internet. naja und dann noch son ding mit dem Florist, ich glaub die drehn einem eh das teuerste auf was geht, also am ende sind die blumen eh nacher welk weils zu warm oder zu kalt is oder die katze drauf gesessen is, hat auch schon mal jemand gefragt ob das wasser in der vase getauscht wird beim fest?
Jedenfals was ich sagen wollt, mehr Experimente machn mit mischmasch, und nicht immer alles nach katalog direkt so copy paste. Hauptsach nicht jeder das gleiche. Und über leute wie mich die eh nur die vase umschmeißen denkt eh keiner nach, haha.
A
Anonymous am 26.07.2025
Ich muss mal sagen, ich hab richtig schmunzeln müssen beim Lesen der verschiedenen Blumen-Kriterien in der Tabelle. Besonders das mit dem Flecken von Lilienpollen auf dem Outfit – das hat meine Tante bei ihrer Hochzeit auch völlig aus dem Konzept gebracht, weil plötzlich das Kleid an einer Stelle orange getupft war. Da achtet man vorher null drauf und dann sowas! Deshalb kann ich jedem wirklich empfehlen, bei solchen Details echt nicht zu sparen und den Floristen mal konkret zu fragen, was man sowas vorbeugen kann (manche schneiden die Staubgefäße raus).
Was mich aber auch immer beschäftigt: Alle reden immer über Rosen und Pfingstrosen oder die ganzen "Hauptstars", aber diese kleinen Begleitblumen wie Schleierkraut werden oft nur als Lückenfüller genannt. Ich find aber ehrlich gesagt, gerade die machen das Arrangement erst so richtig lebendig! Das hat schon fast sowas wie die Bassline beim Lied – merkt man erst, was fehlt, wenn sie mal nicht dabei sind.
Und zu saisonalen Blumen: Ich war selbst an einer superkleinen Hochzeit, die eigentlich komplett mit lokalen Wiesenblumen gemacht wurde – da war das Budget wirklich minimal und trotzdem hat es so viel natürlicher gewirkt als die „Katalogblumen“. Klar, muss mit dem Stil passen, aber am Ende merkt man: Nicht immer das Teuerste sieht nachher am schönsten aus.
Achso, zu den Kommentaren noch: Ich finds richtig gut, dass das Thema Symbolik aufgegriffen wurde. Ich hab zum Beispiel auch erst durch so einen Artikel erfahren, was eigentlich Gerbera bedeuten (ich hatte die sonst immer so als Standard-Blume abgetan). Echt spannend, wie viel da eigentlich hinter steckt!