Strahlende Schönheit mit den Angeboten Yves Rocher
Mit den Angeboten von Yves Rocher tragen Sie Ihre innere Schönheit nach außen und bringen Ihr Äußeres zum Strahlen!
Jetzt entdecken
Anzeige

    Brautjungfernkleider: Tipps zur Auswahl und Koordination der Farben

    22.11.2024 453 mal gelesen 2 Kommentare
    • Wählen Sie eine Farbpalette, die zur Gesamtästhetik der Hochzeit passt.
    • Berücksichtigen Sie den Hautton und die Vorlieben der Brautjungfern.
    • Nutzen Sie Accessoires, um verschiedene Kleiderfarben harmonisch zu verbinden.

    FAQ zur Farbwahl bei Brautjungfernkleidern

    Warum ist ein stimmiges Farbkonzept wichtig?

    Ein stimmiges Farbkonzept sorgt für eine harmonische Optik der Hochzeit, indem es die Dekoration, das Brautkleid und die Persönlichkeit der Brautjungfern in Einklang bringt.

    Wie stimmen die Farben der Brautjungfernkleider aufeinander ab?

    Die Farben der Brautjungfernkleider sollten das Brautkleid ergänzen und könnten beispielsweise die Farben des Brautstraußes oder der Dekoration aufgreifen.

    Welche Farben sind derzeit im Trend?

    Aktuell beliebte Farben sind staubige Pastelltöne, erdige Töne, Juwelentöne und neutrale Farben. Sie bieten viele Möglichkeiten zur individuellen Anpassung an den Stil der Hochzeit.

    Was ist der Vorteil individueller Farbwahl für Brautjungfernkleider?

    Die individuelle Farbwahl ermöglicht es den Brautjungfern, Farben zu wählen, die ihrem Stil und Teint entsprechen, was eine persönliche und kreative Atmosphäre schafft.

    Welche praktischen Tipps gibt es zur Farbwahl?

    Nutze Farbproben, achte auf die Hauttöne der Brautjungfern, lege eine harmonische Farbpalette fest und sei offen für Vorschläge, um ein stimmiges Gesamtbild zu erreichen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde die Diskussion hier echt spannend – besonders der Punkt von Jana, dass jeder Brautjungfer am besten eine Farbe trägt, die auch mit ihrer Persönlichkeit harmoniert. Das wurde im Artikel auch mal am Rande erwähnt, aber ich glaube tatsächlich, dass das oft viel zu wenig beachtet wird. In vielen Hochzeiten, auf denen ich war, wirkt es dann auf Fotos manchmal etwas gestellt, wenn alle exakt das gleiche Kleid in der gleichen Farbe anhaben und es zu zwei, drei Mädels eben garnicht passt. Da kommt dann schnell so ein “Uniform-Gefühl” auf und das nimmt bisschen die Lockerheit raus.

    Ich habe als Trauzeugin das mal in unserer Runde vorgeschlagen, dass wir uns eine Farbfamilie aussuchen und jede wählt dann ihren Lieblingsfarbton daraus. Hat erst zu Diskussionen geführt (manche fanden das zu wenig “geplant”), aber am Ende sah das mega aus und alle haben sich wohl gefühlt. War dann sowas wie verschiedene Beerentöne im Herbst und auf den Bildern hat das richtig was hergemacht!

    Mir fiel auch noch auf, dass oft die Deko oder Blumen aus dem Farbkonzept rausfallen, weil das Brautpaar bei Brautjungfernkleidern und Location total aufpasst, aber dann beim Floristen spontan entscheidet. Ist mir bei meiner Schwester passiert, am Ende war das dann aber auch eher ein lustiger Ausreißer – aber eigentlich ist es total sinnvoll, das alles zusammen zu berücksichtigen.

    Noch ein Gedanke zu den aufgeführten praktischen Tipps – bei uns hat’s geholfen, mal bei natürlichem Licht draußen kurz Fotos von Farbproben zu machen, weil ganz ehrlich, so viele Farben sehen im Laden ganz anders aus als dann auf der Feier. Und: Manche Kleider waren auf der Hochzeit knalliger als geplant, was vorher im Kunstlicht garnicht auffiel. Also diese Stoffproben-Nummer ist echt Gold wert.

    Unterm Strich: Mut zur Individualität, bisschen Planung, aber nicht zu verbissen – dann wird’s meistens am schönsten.
    Also was ich hier noch gar nicht gelesen hab und was meiner Meinung nach voll unterschätzt wird: die Meinung der Oma oder der älteren Verwandten, grade bei traditionellen Familien. Oft wird ewig viel über Trends, Pastellfarben oder Kombinationen diskutiert, aber am Ende geb ich zu, bei uns zuhause entscheidet dann doch die Tante, ob die Farbe zu “festlich” genug ist oder zu “auffällig” für die Kirche. Ich find das irgendwie schon witzig, wie viel Einfluss so ein paar Familienmitglieder auf die Farbauswahl haben können, egal, was Pinterest sagt.

    Und dann ist da ja noch das leidige Thema “Was macht man, wenn eine Brautjungfer schwanger ist?”. Hab das jetzt locker schon bei drei Hochzeiten miterlebt: Plötzlich passen die geplanten Kleider für alle, nur für eine ist’s der total unpraktische Schnitt oder die Farbe ist super durchsichtig, sobald der Bauch ein bisschen wächst. Da war dann immer recht viel Improvisieren am Start – und das ist auch nochmal so ein Punkt, von dem in solchen Artikeln kaum die Rede ist. Ist zwar OT, aber hat halt auch was mit Koordination zu tun.

    Was ich noch loswerden will: Ich hab auf einer Sommerhochzeit mal erlebt, dass die Braut einfach richtig Bock auf knalliges Pink hatte – sonst alles in neutralen Tönen, aber ihre Mädels richtig wild. Entgegen meiner Erwartungen kam das super an und sah auf Fotos auch nicht “too much” aus, sondern eher so lebensfroh, dass selbst meine Mutter danach gesagt hat: “So sieht man wenigstens auch mal wer dazugehört.” Manchmal lohnt es sich also auch, einfach mutig zu sein und Erwartungen eben mal bewusst zu brechen.

    Insgesamt find ich den Tipp im Artikel ganz gut, sich auf 3-4 Hauptfarben zu beschränken. Hab aber gemerkt, dass viele eh aus drei Farbtönen dann gleich nochmal fünf verschiedene Schattierungen machen, und schon geht’s halt wieder los mit Diskussionen, was jetzt noch “creme” ist oder schon zu gelblich. Am Ende darf man sich da glaub ich auch nicht zu stressen – das fällt hinterher sowieso keinem mehr so auf, wie man vorher befürchtet.

    Jedenfalls, bei uns daheim gab’s zum Glück keine Kleid-Drama, weil wir einfach alle Mädels ziemlich unkompliziert sind – aber ich kann das richtig nachvollziehn, wenn das für manche die reinste “Baustelle” wird. So, genug abgeschweift – wollte das mal loswerden!

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel betont die Bedeutung eines durchdachten Farbkonzepts für Brautjungfernkleider, das zur visuellen Harmonie der Hochzeit beiträgt und sowohl den Stil als auch die Jahreszeit berücksichtigt. Er bietet Tipps zur Farbauswahl basierend auf aktuellen Trends und gibt Beispiele für gelungene Farbkombinationen, um eine stimmige Hochzeitsatmosphäre zu schaffen.

    Strahlende Schönheit mit den Angeboten Yves Rocher
    Mit den Angeboten von Yves Rocher tragen Sie Ihre innere Schönheit nach außen und bringen Ihr Äußeres zum Strahlen!
    Jetzt entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Berücksichtige bei der Farbauswahl der Brautjungfernkleider die Jahreszeit, um sicherzustellen, dass die Farben zur natürlichen Umgebung und Atmosphäre passen.
    2. Erstelle eine Farbpalette, die nicht mehr als drei bis vier Hauptfarben enthält, um ein harmonisches Gesamtbild zu gewährleisten und die Hochzeit stilvoll zu gestalten.
    3. Teste die Farben mit Stoffproben neben dem Brautkleid und der Dekoration, um sicherzustellen, dass sie gut zusammenpassen und die gewünschte Ästhetik unterstützen.
    4. Diskutiere mit den Brautjungfern über ihre persönlichen Farbvorlieben, um sicherzustellen, dass sich alle wohlfühlen und die Farben zu ihrem Teint passen.
    5. Orientiere dich an der Farbpalette der gesamten Hochzeit, um die Farben der Brautjungfernkleider mit der Dekoration und dem Brautstrauß abzustimmen und ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      JC Trauringe Bicolor Gelbgold JC Trauringe Bicolor Gelbgold JC Trauringe Bicolor Rotgold JC Trauringe Gold  JC Trauringe Weißgold
    Material Gold 585 Gold 585 Gold 585 Gold 585 Gold 585
    Design und Stil Rund, Modern Rund, Modern Rund, Modern Rund, Klassisch Rund, Klassisch
    Edelsteine Zirkonia Zirkonia Diamant Zirkonia Zirkonia
    Gravur Auf Wunsch Kostenlos Auf Wunsch Kostenlos Auf Wunsch Kostenlos Auf Wunsch Kostenlos Auf Wunsch Kostenlos
    Preis 885,00 € 880,00 € 730,00 € 740,00 € 700,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter