Brautstrauß: Traditionen, Arten und Trends

24.10.2023 16:14 106 mal gelesen Lesezeit: 4 Minuten 0 Kommentare

Thema in Kurzform

  • Traditionell symbolisiert der Brautstrauß Glück und Fruchtbarkeit und wird am Ende der Feier an unverheiratete Frauen geworfen.
  • Zu den beliebten Arten gehören der Biedermeier, der Wasserfall und der Armstrauß, die je nach Jahreszeit und Brautkleid ausgewählt werden.
  • Aktuelle Trends zeigen eine Vorliebe für nachhaltige und lokale Blumen, unkonventionelle Pflanzenkombinationen und persönliche Accessoires im Strauß.

War diese Information für Sie hilfreich?

 Ja  Nein

Einleitung: Der Brautstrauß: Ein Symbol voller Bedeutung

Der Brautstrauß ist mehr als nur ein Kaufobjekt, er ist ein fester Bestandteil bei jeder Hochzeit. Voller Traditionen und Symbolik, wird er sorgfältig nach den Vorstellungen und Wünschen der Braut ausgewählt und gestaltet. Und obwohl seine Schönheit nach wenigen Tagen verblasst, bleibt seine Essenz erhalten – als Zeichen für Liebe, Hoffnung und Erneuerung. In diesem Artikel erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Traditionen, Arten und aktuellen Trends rund um den Brautstrauß. Lernen Sie mehr über die Bedeutung dieses wichtigen Accessoires und lassen Sie sich inspirieren für Ihren großen Tag!

Traditionen rund um den Brautstrauß: Wissenswertes aus Vergangenheit und Gegenwart

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich diverse Traditionen rund um den Brautstrauß gebildet. In der Antike war es üblich, eine starke Verbindung zwischen blühenden Pflanzen und Fruchtbarkeit zu sehen. So wurde der Brautstrauß damals häufig aus Knoblauch und stark duftenden Kräutern gebunden, um böse Geister abzuwehren.

In der Neuzeit hingegen symbolisiert der Brautstrauß vor allem die Gefühle der Braut. Farben und Blumenarten spiegeln Emotionen und Absichten wider. Das Wurfritual des Brautstraußes kennen viele: Die unverheiratete Dame, die ihn fängt, ist dem Glauben nach die nächste, die den Bund der Ehe eingeht. So wie die Traditionen variieren, verändern sich auch die Trends im Design des Brautstraußes.

Aspekt Pro Contra
Traditionelle Brautsträuße Bringen eine nostalgische Atmosphäre in die Hochzeit und führen alte Rituale fort. Können veraltet wirken und passen nicht zu jeder Hochzeit.
Modische Brautsträuße Sind meist ein Blickfang und fügen sich gut in moderne Hochzeiten ein. Kann manchmal zu avantgarde sein und von der Braut ablenken.
DIY Brautsträuße Können persönlich und einzigartig sein und oft kostengünstiger. Kann zeitaufwendig sein und benötigen gewisse handwerkliche Fähigkeiten.

Arten von Brautsträußen: Bunte Vielfalt für jeden Geschmack

Arten von Brautsträußen: Bunte Vielfalt für jeden Geschmack

Beim Thema Brautstrauß sind die Möglichkeiten fast endlos. Von der klassischen Rosenvariation bis hin zu exotischen Blumenkombinationen - die Auswahl spiegelt oft den Geschmack und den Charakter der Braut wider. Grundsätzlich gibt es allerdings einige gängige Arten von Brautsträußen, die immer wieder gerne ausgewählt werden.

Zum einen gibt es den sogenannten klassischen Strauß. Meist in einer runden Form gehalten, besteht dieser Strauß in der Regel aus Rosen. Diese können in verschiedenen Farben daherkommen und werden oft mit kleineren Blüten oder Grün akzentuiert. Dieser Strauß ist insbesondere bei traditionellen Hochzeiten sehr beliebt.

Im Gegensatz dazu steht der wilde Strauß. Er wirkt, als wäre er direkt aus einem zauberhaften Garten gepflückt worden. Hier werden verschiedene Arten von Blüten, Farben und Formen miteinander kombiniert, was den Strauß unglaublich lebendig und einzigartig macht.

Zusätzlich zu diesen beiden gängigen Varianten gibt es noch eine Reihe weiterer Arten von Brautsträußen. Vom Tropfenstrauß bis hin zum Armbandstrauß - die Vielfalt der Brautstrauß-Arten bietet für jede Braut den richtigen Stil. Lassen Sie sich inspirieren!

Die Trends beim Brautstrauß sind so vielfältig wie die Bräute selbst. Sie ändern sich von Jahr zu Jahr und passen sich an die aktuellen Mode- und Designrichtungen an. 2022 sind beispielsweise natürliche, organische Sträuße besonders gefragt. Diese sogenannten "Wildsträuße" enthalten eine Mischung aus traditionellen Hochzeitsblumen und wilden, unkonventionellen Blumenarten und sind ein echter Hingucker auf jeder Hochzeit.

Auch Farbe ist ein großes Thema geworden. Während früher viele Bräute Weiß oder Pastelltöne für ihren Brautstrauß wählten, sind heute kräftige, leuchtende Farben erlaubt und sogar erwünscht. Von kräftigem Rot über sattes Blau bis hin zu leuchtendem Gelb - die Wahl der Farbe kann einen großen Unterschied machen und einen besonderen Akzent auf der Hochzeit setzen.

Ein weiterer wichtiger Trend ist der Trend zur Nachhaltigkeit. Immer mehr Bräute entscheiden sich für saisonale, lokal angebaute Blumen für ihren Brautstrauß. Das sieht nicht nur schön aus, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Und schließlich werden auch ungewöhnliche Materialien immer beliebter. Federn, Beeren und sogar Sukkulenten können heute in einem modernen Brautstrauß gefunden werden, und diese können wirklich beeindruckend aussehen.

Ob Sie nun einem Trend folgen oder Ihren eigenen Stil wählen - das Wichtigste ist, dass Sie sich mit Ihrem Brautstrauß wohl fühlen und dass er zu Ihnen und Ihrem Hochzeitsthema passt.

Fazit: Warum der Brautstrauß mehr als nur Blumen ist

Fazit: Warum der Brautstrauß mehr als nur Blumen ist

Der Brautstrauß ist nicht nur ein schöner Bestandteil der Hochzeitszeremonie, sondern auch ein Spiegel der Persönlichkeit, des Stils und der Emotionen der Braut. Er spielt eine wichtige Rolle in den Hochzeitstraditionen und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, um verschiedene Stile und Trends zu reflektieren. Egal ob Sie traditionelle Rosen oder leuchtende Wildblumen bevorzugen, Ihre Entscheidung wird eine einzigartige Botschaft überbringen und der Hochzeit eine persönliche Note verleihen.

Von den neuesten Trends bis hin zu traditionellen Formen, die Auswahl an Optionen für Ihren Brautstrauß ist nahezu endlos. Vielleicht knüpfen Sie an eine alte Tradition an oder setzen ein zugleich modisches und nachhaltiges Zeichen. Was auch immer Sie wählen, Ihr Brautstrauß wird Ihnen dabei helfen, Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen und einzigartigen Ereignis zu machen.


Vom Brautstrauß-Trend bis zur Tradition: Ihre Fragen beantwortet

Was symbolisiert der Brautstrauß?

Der Brautstrauß ist ein Symbol der Liebe und des Glücks. Traditionell glaubt man, dass er dem Paar Glück bringt. Er ist auch Ausdruck der Persönlichkeit und des Stils der Braut.

Welche Arten von Brautstrauß gibt es?

Es gibt zahlreiche Arten von Brautsträußen, darunter den klassischen Rundstrauß, den modernen Wasserfallstrauß und den lässigen Wiesenstrauß. Die Auswahl hängt vom Stil der Braut und des Hochzeitsthemas ab.

Welche Blumen sind für einen Brautstrauß beliebt?

Beliebte Blumen für Brautsträuße reichen von Klassikern wie Rosen und Lilien bis hin zu trendigen Optionen wie Pfingstrosen und Anemonen. Die Wahl der Blumen hängt auch von der Jahreszeit und den persönlichen Vorlieben der Braut ab.

Was sind aktuelle Brautstrauß-Trends?

Aktuelle Trends für Brautsträuße umfassen unter anderem monochrome Sträuße, Sträuße mit Wildblumen und getrockneten Blumen sowie Sträuße mit großen, auffälligen Blumen wie Dahlien oder Proteas.

Was passiert mit dem Brautstrauß nach der Hochzeit?

Traditionell wirft die Braut den Strauß über ihre Schulter zu den unverheirateten weiblichen Gästen, und wer ihn fängt, wird als die nächste sein, die heiraten wird. Einige Bräute entscheiden sich dafür, ihren Strauß aufzubewahren oder zu trocknen als Andenken.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Der Brautstrauß spielt eine wichtige Rolle in der Hochzeitstradition und symbolisiert Liebe und Hoffnung. Es gibt verschiedene Arten und Trends von Brautsträußen, die den persönlichen Stil und die Emotionen der Braut widerspiegeln. Es gibt Vor- und Nachteile von traditionellen, modischen und DIY Brautsträußen.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Brautsträußen, um zu entscheiden, welcher Stil am besten zu Ihrem Hochzeitskleid und dem Thema Ihrer Hochzeit passt.
  2. Forschung über die Traditionen rund um den Brautstrauß in Ihrer Kultur. Dies kann Ihnen helfen, Entscheidungen zu treffen und Ihrem Strauß eine persönliche Note zu verleihen.
  3. Seien Sie offen für aktuelle Trends in der Welt der Brautsträuße. Auch wenn Sie traditionell denken, könnte ein aktueller Trend Sie überraschen und Ihnen gefallen.
  4. Arbeiten Sie mit einem professionellen Floristen zusammen, der Erfahrung mit Hochzeitssträußen hat. Sie können wertvolle Ratschläge und Anleitungen geben.
  5. Vergessen Sie nicht, den Brautstrauß in Ihre Hochzeitsfotos einzubeziehen. Er kann ein schönes Accessoire für Ihre Bilder sein.