FAQ zu Natürlichen und Romantischen Brautsträußen
Was macht einen natürlichen Brautstrauß aus?
Ein natürlicher Brautstrauß zeichnet sich durch wilde Blumen, grüne Elemente, unregelmäßige Formen, natürliche Farben und Nachhaltigkeit aus. Diese Sträuße wirken locker und ungezwungen und spiegeln die Schönheit der Natur wider.
Welche Blumen eignen sich für natürliche Brautsträuße?
Beliebte Blumen sind Pfingstrosen, Gänseblümchen, Lavendel, Rosen, Eukalyptus, Schleierkraut und Astern. Diese Blumen sind nicht nur schön, sondern auch leicht zu kombinieren und bringen die natürliche Schönheit der Natur in den Strauß.
Welche Farbvariationen sind ideal für natürliche Brautsträuße?
Zarte Pastelltöne wie Rosa, Pfirsich, Lavendel und Hellblau eignen sich gut für romantische und sanfte Sträuße. Für einen auffälligen Look sind kräftige Farben wie Rot, Orange, Violett und Fuchsia ideal. Natürliche Erdtöne wie Braun, Grün und Beige passen perfekt zu rustikalen oder Boho-Hochzeiten.
Welche Trends gibt es bei natürlichen Brautsträußen?
Aktuelle Trends umfassen Hoop-Bouquets, Sträuße aus getrockneten Blumen, Staudengewächse, romantische Pfingstrosen-Sträuße und grüne Varianten. Diese Stile bieten viele Möglichkeiten, den Brautstrauß individuell zu gestalten.
Wie binde ich meinen eigenen natürlichen Brautstrauß?
Beginne mit der Auswahl und Vorbereitung der Blumen. Binde die größten Blumen in der Mitte und füge nach und nach kleinere Blumen und Grünzeug hinzu. Fixiere die Stiele mit Blumendraht und verstecke diesen anschließend mit Floristenband. Halte den Strauß frisch, indem du ihn bis zur Verwendung in eine Vase mit Wasser stellst.