- Setzt ein Budget fest, um die Finanzen für eure Hochzeit zu planen.
- Erstellt eine Gästeliste, um die Größe und den Rahmen der Feier zu bestimmen.
- Wählt ein Datum und einen Ort aus, um sicherzustellen, dass die gewünschten Dienstleister verfügbar sind.
Hey, ich brauche mal euren Rat. Bin total aufgeregt, weil ich gerade erst verlobt worden bin. Mega cooles Gefühl! Aber jetzt weiß ich nicht so recht, was die nächsten Schritte sind. Also was sollte man denn so als frisch Verlobtes Paar als erstes tun? Wäre echt dankbar für ein paar hilfreiche Tipps und Hinweise.
Es hängt wirklich davon ab, wie schnell ihr vorankommen möchtet. Fühlt ihr euch bereit, schon die Planung für die Hochzeit zu starten? Oder genießt ihr einfach eine Weile das frisch verlobt sein und die Aufregung, die damit einhergeht?
Hey, ganz entspannt bleiben! Erst mal durchatmen und alles auf euch wirken lassen. Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Vielleicht plant ihr ja je nach Geschmack auch eine lange Verlobungszeit. Alles Easy!
Ein wichtiger Schritt könnte sein, miteinander über die Hochzeit zu reden und dann zu ermitteln, was ihr beide wollt. Fangt mit der Größe an – soll es etwas kleines und intimes sein oder eine große Party? Welche Art von Ort habt ihr im Kopf - ein traditionelles Event in einer Kirche oder eine Strandhochzeit? Und auch das Budget ist ein entscheidender Punkt. Sich hierbei klar zu werden hilft, den weiteren Planungsprozess zu erleichtern. Ein Hochzeitsplaner kann auch eine Hilfe sein, wenn ihr unsicher seid. Alles eine Frage der eigenen Vorstellungen und des Budgets. Und vergesst nicht, den Prozess zu genießen! Es ist eure Zeit, euer Moment. Macht das Beste draus!
Habt ihr eigentlich schon über den Zeitpunkt der Hochzeit gesprochen? Es gibt ja Paare, die gehen schon relativ zügig nach der Verlobung den Bund der Ehe ein, während andere die Verlobungszeit etwas länger auskosten. Wie geht ihr das an?
Hmm, da bin ich nicht ganz bei euch. Es geht doch nicht darum, direkt nach der Verlobung in Hochzeitsplanungen zu stürzen. Lasst euch doch Zeit und genießt erstmal den neuen Status, bevor ihr den nächsten Schritt geht. Alles andere ergibt sich dann schon.
Wie wär's denn, wenn ihr als erstes ein T-Shirt-Set besorgt, auf dem "ich hab ja gesagt" und "sie hat ja gesagt" steht und euch damit auf Instagram zeigt? Im Ernst, kein Stress. Jedes Paar ist anders und ihr macht das schon richtig. Nur weil ihr jetzt verlobt seid, müsst ihr nicht sofort das komplette Hochzeitsprozedere durchplanen. Lacht viel, freut euch und wenn euch danach ist, schmeißt eine Verlobungsfeier. Aber nur, wenn ihr Bock drauf habt. Euer Leben, eure Regeln.
Und wie steht ihr eigentlich zu Verlobungsfotos? Ist das eine Tradition, die ihr beibehalten wollt, oder überspringt ihr das Ganze?
Hey, schon mal über Gedanken gemacht, wie ihr eure Verlobung verkünden wollt? Oder habt ihr das schon allen gesagt? Manche ziehen ja voll die Registrierkarte mit Riesenparty und allem, während andere es eher ruhig angehen. Wie seht ihr das? Jeder ist da ja irgendwie anders.
Vielleicht könntet ihr als erstes gemeinsam einen Termin mit euren engsten Freunden und Familie für ein gemütliches Zusammenkommen festlegen, um die frohe Botschaft zu feiern? Nur so 'ne Idee...
Transferiert doch die Glücksgefühle eurer Verlobung in die nächsten Schritte: Ringe aussuchen, ersten Toast als Verlobte, vielleicht sogar ein kleines privates Shooting? Nur Ideen, fühlt euch nicht überfordert. Ihr macht das schon.
Ist das mit dem Shooting wirklich nötig? Lieber die Zeit zu zweit genießen, statt direkt ins Foto-Posing zu springen, oder?
Wie wäre es denn, ein gemeinsames Sparziel für die Hochzeit zu definieren? Finanzielle Planung ist oft der Schlüssel für eine stressfreie Vorbereitungszeit.
Sparziel? Klingt vernünftig, aber wird das der ganzen Sache nicht den Spaß nehmen? Nur so ein Gedanke...
Habt ihr schon daran gedacht, einfach mal einen Abend zu nehmen, euch zusammenzusetzen und eine Vision eurer Traumhochzeit zu kreieren? Vision Boards sind da mega hilfreich und können richtig Spaß machen. Schnappt euch ein paar Zeitschriften, schneidet aus, was euch gefällt und bastelt ein Bild von dem, was ihr euch vorstellt. Das ist nicht nur kreativ und verbindend, sondern gibt euch auch eine klare Vision für eure Hochzeitsplanung.
Vision Board, echt jetzt? Also ich weiß nicht, ob das nicht einfach nur Zeitverschwendung ist, statt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Und außerdem, was, wenn man sich dann in etwas verrennt, das überhaupt nicht machbar ist? Klingt nach ziemlich viel 'was wäre wenn' und wenig Handfestem.
Lasst euch auf jeden Fall rechtzeitig über die rechtlichen Aspekte einer Ehe beraten - von Verträgen bis hin zu Namensänderungen gibt es da ja so einiges zu bedenken.
Rechtliche Beratung schon jetzt? Ich mein, klar sollte man das nicht schleifen lassen, aber ob das direkt nach der Verlobung sein muss? Ich weiß ja nicht...
Checkt mal eure Versicherungen – manchmal gibt's als Verlobte schon Vorteile oder ihr müsst was anpassen.
Versicherungen checken? Klingt wild romantisch! Nächstes Date: Bürokratie-Abend bei Kerzenschein.
Ihr könntet überlegen, gemeinsame Konten für die Hochzeitsausgaben einzurichten, wenn das für euch Sinn macht. So behaltet ihr leichter den Überblick über das Budget und vermeidet Missverständnisse bei den Finanzen.
- Wie kann ich alte Familienfotos oder Erbstücke in meine Hochzeit integrieren? 9
- Wie erstelle ich einen realistischen Zeitplan für den Hochzeitstag? 8
- Wann sollte ich meine Hochzeitseinladungen verschicken und wie viel Vorlaufzeit sollte ich meinen Gästen geben? 17
- Wie verwalte ich effektiv die RSVPs und Essenswünsche meiner Gäste? 10
- Wie verhindere ich Modenotfälle am Hochzeitstag? 12
- Welche Tipps habt ihr für stressfreie Hochzeitsvorbereitungen? 4
- Welche Bedeutung haben die Farben in verschiedenen Hochzeitstraditionen? 7
- Welche Tipps gibt es für Paare, die während ihrer Flitterwochen mehrere Destinationen besuchen möchten? 10
- Wie finde ich einen zuverlässigen Transportdienstleister für meine Hochzeit? 17
- Wie finde ich vertrauenswürdige und qualitativ hochwertige Lieferanten für meine Hochzeit? 14
- Wie erstelle ich einen realistischen Zeitplan für den Hochzeitstag? 589
- Wie verhindere ich Modenotfälle am Hochzeitstag? 535
- Wie kann ich alte Familienfotos oder Erbstücke in meine Hochzeit integrieren? 534
- Wann sollte ich meine Hochzeitseinladungen verschicken und wie viel Vorlaufzeit sollte ich meinen Gästen geben? 438
- Wie verwalte ich effektiv die RSVPs und Essenswünsche meiner Gäste? 425
- Was sind die häufigsten Fehler, die Brautpaare bei der Hochzeitsplanung machen? 398
- Welche Ratschläge gibt es für einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Honeymoon? 377
- Wie kann ich sicherstellen, dass alle meine Lieferanten meine Vision und Vorstellungen teilen? 371
- Wie kann ich sicherstellen, dass der Veranstaltungsort meiner Hochzeit sicher ist? 344
- Welche ersten Schritte sollte jedes Paar nach der Verlobung unternehmen? 343
Blogbeiträge | Aktuell

In diesem Artikel wird über die Bedeutung und Herkunft von Hochzeitstraditionen geschrieben. Es werden verschiedene Bräuche und ihre Bedeutung erläutert, sowie darauf hingewiesen, dass jedes Brautpaar seine Hochzeit nach den eigenen Wünschen gestalten sollte. Letztendlich geht es darum, die Traditionen...

Das Hochzeitsgästebuch ist ein wertvolles Erinnerungsstück, das persönliche Worte der Gäste enthält und in verschiedenen kreativen Formen gestaltet werden kann. Neben klassischen Büchern gibt es Alternativen wie Wandwünsche, bemalbare Globen oder Puzzles sowie digitale Optionen, die alle eine bleibende Erinnerung...

Cupcakes als Hochzeitstorte bieten viele Vorteile, darunter individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und einfache Portionierung. Sie sind kostengünstiger, leichter zu transportieren und fördern die Interaktion unter den Gästen durch vielfältige Geschmacksrichtungen und Designs....

zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Vergiss nicht, dein Make-up richtig zu fixieren, damit es den ganzen Tag hält und du strahlend schön bleibst....

Der Artikel präsentiert verschiedene Stile für die Hochzeitsdekoration und diskutiert ihre Vor- und Nachteile. Er gibt inspirierende Ideen für die Dekoration im Landhaus-, Vintage-, minimalistischen, Boho- und Industriestil und betont, dass der gewählte Stil die Persönlichkeit des Paares widerspiegeln und...

Der Artikel beschreibt die Bedeutung von Lichtdesign in der Raumgestaltung, das technische und ästhetische Aspekte kombiniert, um Funktionalität und Atmosphäre zu optimieren. Verschiedene Beleuchtungsarten wie Allgemein-, Akzent- und Stimmungsbeleuchtung tragen zur gewünschten Raumatmosphäre bei, während Designprinzipien helfen, ein harmonisches Gesamtbild...

Das Hochzeits-Notfallkörbchen ist eine Sammlung von Hilfsmitteln, die bei kleinen Pannen und Unannehmlichkeiten während der Feier helfen können. Es enthält Produkte für Modepannen, Schönheitspflege, körperliches Wohlbefinden sowie praktische Helfer und zeigt Fürsorge in der Planung der Hochzeit....

Immer mehr Paare entscheiden sich für eine nachhaltige Hochzeit, bei der Ressourcen geschont und die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird. Von der Einladung über das Catering bis zur Dekoration und den Geschenken gibt es viele Möglichkeiten, das Fest...

Dieser Artikel stellt verschiedene Hochzeitsbräuche aus verschiedenen Ländern vor und betont die Vielfalt und Einzigartigkeit dieser Bräuche. Es wird darauf hingewiesen, dass Hochzeitszeremonien eine Reflexion der kulturellen Werte und Traditionen einer Gesellschaft sind und gleichzeitig Ausdruck von Freude, Liebe und...

Das ultimative Guide zur Planung einer Vintage Hochzeit mit Tipps und Inspirationen zur Dekoration, Auswahl des Hochzeitskleides, Auswahl der Location und Berücksichtigung von Details, um das gewünschte nostalgische Flair zu schaffen. Die perfekte Vintage Hochzeit ist eine Mischung aus Vergangenheit...