Strahlende Schönheit mit den Angeboten Yves Rocher
Mit den Angeboten von Yves Rocher tragen Sie Ihre innere Schönheit nach außen und bringen Ihr Äußeres zum Strahlen!
Jetzt entdecken
Anzeige
Forum

Wie gehe ich mit schwierigen oder unzuverlässigen Lieferanten um?

» Lieferanten und Dienstleister
  • Setzen Sie klare Fristen und dokumentieren Sie alle Vereinbarungen schriftlich, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Kommunizieren Sie offen und direkt mit dem Lieferanten über Ihre Erwartungen und die Konsequenzen bei Nichteinhaltung.
  • Bereiten Sie einen Plan B vor, um auf mögliche Ausfälle reagieren zu können, und halten Sie nach alternativen Anbietern Ausschau.
Wie gehe ich mit schwierigen oder unzuverlässigen Lieferanten um?

Also, um das mal auf den Punkt zu bringen, wer von euch hat Erfahrung mit diesen riesen nervigen Problem, dass wir alle kennen - unzuverlässige oder schwierige Lieferanten? Wie habt ihr das in der Vergangenheit geregelt? Einfach den Lieferanten gewechselt oder gibt es da Tipps, um die Situation zu verbessern, ohne gleich alles hinzuwerfen? Würde mich echt interessieren, was eure Strategien in dieser Angelegenheit sind.

Also, bei meiner alten Stelle sind wir mit schwierigen Lieferanten eigentlich recht zielgerichtet umgegangen. Anstatt sie komplett zu wechseln, was natürlich auch immer eine Option ist, haben wir versucht, eine 1:1 Konversation zu starten und direkt anzusprechen, was uns stört. Dabei ist mir aufgefallen, dass es hilft, wenn man gut vorbereitet ist und konkrete Beispiele nennen kann. Man kann sich auf die Situationen beziehen, wann der Lieferant unzuverlässig war und Vorschläge für Verbesserungen machen. Dabei sollte man immer diplomatisch und konstruktiv bleibt, nicht nur mit Vorwürfen um sich wirft. Zeitgleich sollte man aber auch bereit dazu sein, auf die Bedenken des Lieferanten einzugehen und Kompromisse zu schließen. Das hat bei uns meistens gut funktioniert. Was habt ihr sonst noch für Techniken im Umgang mit solchen Situationen?

Eine Möglichkeit ist auch, mal eine Lieferantenbewertung zu machen. Da kann man auch mal schwarz auf weiß sehen, wo es hakt. Und gleichzeitig kann man dann ein konkretes Feedback an den Lieferanten liefern. Habt ihr das mal in Erwägung gezogen?

Ehrlich gesagt, finde ich die Idee einer Lieferantenbewertung eher schwierig. In meinem Erleben hat das eher für zusätzliche Konflikte gesorgt, statt für Lösungen. Wie seht ihr das?

Kann es vielleicht helfen, statt mit einer kompletten Bewertung, einfach offenes Feedback zu geben? Manchmal können klare Worte schon eine Menge bewegen. Was denkt ihr?

Absolut, manchmal kann eine gute Kommunikation wirklich ein Schlüssel zur Lösung sein. Dabei sollten beide Seiten offen und ehrlich seine Meinungen austauschen können.

Wie wär's, wenn man dem Lieferanten mal 'ne zweite Chance gibt, aber klare Deadlines setzt und ergebnisorientiert verhandelt? Könnte das was bringen?

Ich zweifle daran, dass das Setzen von erneuten Deadlines wirklich den gewünschten Effekt erzielt, wenn der Lieferant seine Zuverlässigkeit nicht grundlegend verbessert. Ist das nicht am Ende vielleicht nur Zeitverschwendung?

Habt ihr mal darüber nachgedacht, den Lieferanten direkt in eure Abläufe einzubinden oder ein gemeinsames Projekt zu starten, um das Verständnis auf beiden Seiten zu fördern? Manchmal hilft so eine Art Partnerschaft, um die Probleme besser zu verstehen und zu lösen.

Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen, verbindliche Service Level Agreements (SLAs) zu erstellen, um die Erwartungen beider Seiten klar zu definieren und die Leistung messbar zu machen? Glaubt ihr, dass so ein Schritt zu einer Verbesserung der Zuverlässigkeit führen könnte?

Stimmt, SLAs könnten wirklich einen Anstoß geben, indem beide Seiten wissen, woran sie sind und was passiert, falls die Vereinbarungen nicht eingehalten werden.

Vielleicht wäre es sinnvoll, kleinere Aufträge an unzuverlässige Lieferanten zu vergeben, um ihr Commitment und ihre Fähigkeit zur Termintreue zu testen, bevor größere Projekte in ihre Hände liegen.

Glaubt ihr denn wirklich, dass kleinere Aufträge die Sache besser machen? Es könnte auch ein Zeichen setzen, als würden wir ihre Kapazitäten nicht ernst nehmen oder nicht vertrauen. Ist das nicht riskant?

Hmm, das mit den kleineren Aufträgen ist ja ganz nice gedacht, aber bringt das wirklich was? Also ich meine, wir sollten vielleicht auch mal schauen, ob es Alternativen gibt, so als Backup. Damit meine ich, nicht alle Eier in einen Korb zu legen, sondern sich 'ne Liste von mehreren Lieferanten zu schnappen, die man im Notfall anhauen kann. So bleibt man flexibel und ist nicht so krass von einem einzelnen Lieferanten abhängig. Was haltet ihr von dem Ansatz, immer Plan B in der Hinterhand zu haben?

Blogbeiträge | Aktuell

die-top-5-hochzeitsbrauche-weltweit

Dieser Artikel stellt verschiedene Hochzeitsbräuche aus verschiedenen Ländern vor und betont die Vielfalt und Einzigartigkeit dieser Bräuche. Es wird darauf hingewiesen, dass Hochzeitszeremonien eine Reflexion der kulturellen Werte und Traditionen einer Gesellschaft sind und gleichzeitig Ausdruck von Freude, Liebe und...

traditionen-und-braeuche-was-steckt-dahinter

In diesem Artikel wird über die Bedeutung und Herkunft von Hochzeitstraditionen geschrieben. Es werden verschiedene Bräuche und ihre Bedeutung erläutert, sowie darauf hingewiesen, dass jedes Brautpaar seine Hochzeit nach den eigenen Wünschen gestalten sollte. Letztendlich geht es darum, die Traditionen...

einzigartige-ideen-fuer-dein-hochzeitsgaestebuch

Das Hochzeitsgästebuch ist ein wertvolles Erinnerungsstück, das persönliche Worte der Gäste enthält und in verschiedenen kreativen Formen gestaltet werden kann. Neben klassischen Büchern gibt es Alternativen wie Wandwünsche, bemalbare Globen oder Puzzles sowie digitale Optionen, die alle eine bleibende Erinnerung...

eco-friendly-hochzeitsideen-fuer-nachhaltige-paare

Immer mehr Paare entscheiden sich für eine nachhaltige Hochzeit, bei der Ressourcen geschont und die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird. Von der Einladung über das Catering bis zur Dekoration und den Geschenken gibt es viele Möglichkeiten, das Fest...

der-ultimative-guide-hochzeit-im-vintage-stil

Das ultimative Guide zur Planung einer Vintage Hochzeit mit Tipps und Inspirationen zur Dekoration, Auswahl des Hochzeitskleides, Auswahl der Location und Berücksichtigung von Details, um das gewünschte nostalgische Flair zu schaffen. Die perfekte Vintage Hochzeit ist eine Mischung aus Vergangenheit...

kosmetik-tipps-fuer-die-braut-so-strahlst-du-am-gro-en-tag

zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Vergiss nicht, dein Make-up richtig zu fixieren, damit es den ganzen Tag hält und du strahlend schön bleibst....

das-hochzeits-notfallkoerbchen-alles-was-du-brauchst-um-auf-alles-vorbereitet-zu-sein

Das Hochzeits-Notfallkörbchen ist eine Sammlung von Hilfsmitteln, die bei kleinen Pannen und Unannehmlichkeiten während der Feier helfen können. Es enthält Produkte für Modepannen, Schönheitspflege, körperliches Wohlbefinden sowie praktische Helfer und zeigt Fürsorge in der Planung der Hochzeit....

licht-trifft-design-wie-beleuchtung-und-raumgestaltung-hand-in-hand-gehen

Der Artikel beschreibt die Bedeutung von Lichtdesign in der Raumgestaltung, das technische und ästhetische Aspekte kombiniert, um Funktionalität und Atmosphäre zu optimieren. Verschiedene Beleuchtungsarten wie Allgemein-, Akzent- und Stimmungsbeleuchtung tragen zur gewünschten Raumatmosphäre bei, während Designprinzipien helfen, ein harmonisches Gesamtbild...

die-perfekte-hochzeitsdeko-fuer-den-hauseingang

Der Hauseingang ist ein zentraler Bestandteil der Hochzeitsdekoration, der Gäste willkommen heißt und den Stil des Paares widerspiegelt. Durch eine abgestimmte Auswahl von Farben, Beleuchtung und Blumenschmuck wird bereits vor Betreten des Hauses eine festliche Atmosphäre geschaffen....

elegante-hochzeitsdeko-ideen-fuer-jeden-stil

Der Artikel präsentiert verschiedene Stile für die Hochzeitsdekoration und diskutiert ihre Vor- und Nachteile. Er gibt inspirierende Ideen für die Dekoration im Landhaus-, Vintage-, minimalistischen, Boho- und Industriestil und betont, dass der gewählte Stil die Persönlichkeit des Paares widerspiegeln und...

Counter