Strahlende Schönheit mit den Angeboten Yves Rocher
Mit den Angeboten von Yves Rocher tragen Sie Ihre innere Schönheit nach außen und bringen Ihr Äußeres zum Strahlen!
Jetzt entdecken
Anzeige
Forum

Wie pflege und lagere ich mein Hochzeitskleid nach dem großen Tag?

» Mode und Stil
  • Bewahren Sie das Kleid an einem trockenen, dunklen Ort auf, um Verfärbungen zu vermeiden.
  • Lassen Sie das Kleid professionell reinigen, bevor Sie es lagern, um Flecken und Gerüche zu entfernen.
  • Falten Sie das Kleid vorsichtig und legen Sie es in eine säurefreie Aufbewahrungsbox, um den Stoff zu schützen.
Wie pflege und lagere ich mein Hochzeitskleid nach dem großen Tag?

Also ich hab das Kleid meiner Träume für den schönsten Tag in meinem Leben gefunden. Nun ist die Feier vorüber und das Kleid hat schon einiges mitgemacht. Habt ihr ein paar Tips, wie ich das Kleid sauber bekomme und dann auch gut lagere, damit es weiterhin so schön bleibt?

Eine gute Möglichkeit, das Hochzeitskleid zu pflegen und zu lagern, ist als Erstes eine professionelle Reinigung. Spezialisierte Unternehmen wissen genau, was bei verschiedenen Materialien zu beachten ist und können auch Flecken entfernen, die man selbst vielleicht nicht bemerkt hat. Nach der Reinigung schlägt Bildung von Stockflecken vor, es an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufzubewahren. Da Sonneneinstrahlung Stoffe ausbleichen kann und Wärme Feuchtigkeit begünstigt, die wiederum zu Schimmelbildung führen kann. Außerdem sollte es möglichst luftig gelagert werden, also zum Beispiel in einem Baumwollsack statt in einer Plastikhülle. Habt ihr schon Erfahrungen mit der Langzeitlagerung von Kleidung gemacht oder sogar spezielle Dienstleister dafür in Anspruch genommen?

Man könnte auch überlegen, das Hochzeitskleid in einem Rahmen hinter Glas zu präsentieren, falls das Zuhause es erlaubt. So bleibt es nicht nur geschützt, sondern kann auch täglich als schöne Erinnerung dienen. Was haltet ihr davon, ist das zu viel oder eine stimmige Idee, um das Kleid wertzuschätzen?

Also das mit dem Rahmen klingt zwar nett, aber ich bin mir nicht sicher, ob das nicht mit der Zeit zu übertrieben wirkt. Ist sowas nicht vielleicht eher was für ein Museum als für ein privates Heim? Wie seht ihr das?

Stimmt, so ein gerahmtes Hochzeitskleid kann schnell zum Hauptdarsteller der heimischen Vier Wände mutieren und beim Pizzaabend mit Freunden etwas irritieren. "Ach das olle Ding? Ja, das war mal meine Robe, als ich mich getraut habe, den ewigen Bund zu schließen. Nun teilen wir Couch und das Kleid den Raum." Alternativ könnte man das Kleid für besondere Momente neu interpretieren. Wie wäre es mit einem 'Trash the Dress'-Shooting, wo das Kleid nochmal zum Star wird, aber dieses Mal, sagen wir, etwas lockerer – in einem See planschen oder sich damit farbenfroh beim Holi-Festival bewerfen. Das gibt fantastische Fotos und das Kleid erlebt ein zweites Abenteuer, fernab des klassischen Brauttums. Wer traut sich?

Ihr seid ja richtig kreativ, muss ich sagen! Wie wär's denn, wenn man das Kleid etwas umwandelt, damit es nicht nur im Schrank verstaubt? Zum Beispiel könnte man es kürzer schneiden oder umfärben, damit man es zu anderen Anlässen noch mal anziehen kann. So ne Art 2. Leben für das Hochzeitsdress. Hat vielleicht jemand von euch das schon mal gemacht und hat 'n paar coole Ideen oder Tipps, wie man das am besten angeht?

Das mit der Umarbeitung ist echt 'ne feine Sache! Falls echt Bedenken sind, dass das Kleid sein Flair verliert, vielleicht erstmal nur mit Accessoires kombinieren? So bleibt's im Original und man freut sich trotzdem über 'nen neuen Look. Was meint ihr?

Bin da etwas zwiegespalten, ehrlich gesagt. Accessoires können zwar was reißen, aber machen aus einem Hochzeitskleid doch kein Alltagsoutfit, oder? Ist die Idee, ein solches Kleid wirklich häufiger zu tragen, nicht vielleicht ein bisschen unrealistisch?

Tatsächlich stelle ich mir auch die Frage, ob eine Umarbeitung oder Anpassung des Hochzeitskleides wirklich den gewünschten Nutzen bringt. Es kann bedeuten, dass das Kleid seine Einzigartigkeit und den mit der Hochzeit verbundenen sentimental Wert einbüßt. Man sollte auch den kulturellen und emotionalen Wert solcher Kleider im Auge behalten, die oft über Generationen weitergegeben werden. Was denkt ihr darüber? Ist es nicht vielleicht sinnvoller, das Kleid original zu erhalten und als Erinnerungsstück zu pflegen, anstatt es zu verändern?

Blogbeiträge | Aktuell

die-perfekte-hochzeitsdeko-fuer-den-hauseingang

Der Hauseingang ist ein zentraler Bestandteil der Hochzeitsdekoration, der Gäste willkommen heißt und den Stil des Paares widerspiegelt. Durch eine abgestimmte Auswahl von Farben, Beleuchtung und Blumenschmuck wird bereits vor Betreten des Hauses eine festliche Atmosphäre geschaffen....

kosmetik-tipps-fuer-die-braut-so-strahlst-du-am-gro-en-tag

zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Vergiss nicht, dein Make-up richtig zu fixieren, damit es den ganzen Tag hält und du strahlend schön bleibst....

die-top-5-hochzeitsbrauche-weltweit

Dieser Artikel stellt verschiedene Hochzeitsbräuche aus verschiedenen Ländern vor und betont die Vielfalt und Einzigartigkeit dieser Bräuche. Es wird darauf hingewiesen, dass Hochzeitszeremonien eine Reflexion der kulturellen Werte und Traditionen einer Gesellschaft sind und gleichzeitig Ausdruck von Freude, Liebe und...

der-ultimative-guide-hochzeit-im-vintage-stil

Das ultimative Guide zur Planung einer Vintage Hochzeit mit Tipps und Inspirationen zur Dekoration, Auswahl des Hochzeitskleides, Auswahl der Location und Berücksichtigung von Details, um das gewünschte nostalgische Flair zu schaffen. Die perfekte Vintage Hochzeit ist eine Mischung aus Vergangenheit...

elegante-hochzeitsdeko-ideen-fuer-jeden-stil

Der Artikel präsentiert verschiedene Stile für die Hochzeitsdekoration und diskutiert ihre Vor- und Nachteile. Er gibt inspirierende Ideen für die Dekoration im Landhaus-, Vintage-, minimalistischen, Boho- und Industriestil und betont, dass der gewählte Stil die Persönlichkeit des Paares widerspiegeln und...

das-hochzeits-notfallkoerbchen-alles-was-du-brauchst-um-auf-alles-vorbereitet-zu-sein

Das Hochzeits-Notfallkörbchen ist eine Sammlung von Hilfsmitteln, die bei kleinen Pannen und Unannehmlichkeiten während der Feier helfen können. Es enthält Produkte für Modepannen, Schönheitspflege, körperliches Wohlbefinden sowie praktische Helfer und zeigt Fürsorge in der Planung der Hochzeit....

licht-trifft-design-wie-beleuchtung-und-raumgestaltung-hand-in-hand-gehen

Der Artikel beschreibt die Bedeutung von Lichtdesign in der Raumgestaltung, das technische und ästhetische Aspekte kombiniert, um Funktionalität und Atmosphäre zu optimieren. Verschiedene Beleuchtungsarten wie Allgemein-, Akzent- und Stimmungsbeleuchtung tragen zur gewünschten Raumatmosphäre bei, während Designprinzipien helfen, ein harmonisches Gesamtbild...

traditionen-und-braeuche-was-steckt-dahinter

In diesem Artikel wird über die Bedeutung und Herkunft von Hochzeitstraditionen geschrieben. Es werden verschiedene Bräuche und ihre Bedeutung erläutert, sowie darauf hingewiesen, dass jedes Brautpaar seine Hochzeit nach den eigenen Wünschen gestalten sollte. Letztendlich geht es darum, die Traditionen...

einzigartige-ideen-fuer-dein-hochzeitsgaestebuch

Das Hochzeitsgästebuch ist ein wertvolles Erinnerungsstück, das persönliche Worte der Gäste enthält und in verschiedenen kreativen Formen gestaltet werden kann. Neben klassischen Büchern gibt es Alternativen wie Wandwünsche, bemalbare Globen oder Puzzles sowie digitale Optionen, die alle eine bleibende Erinnerung...

eco-friendly-hochzeitsideen-fuer-nachhaltige-paare

Immer mehr Paare entscheiden sich für eine nachhaltige Hochzeit, bei der Ressourcen geschont und die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird. Von der Einladung über das Catering bis zur Dekoration und den Geschenken gibt es viele Möglichkeiten, das Fest...

Counter