- Wähle ein veganes Catering und biologisch abbaubares Geschirr, um den ökologischen Fußabdruck der Hochzeit zu minimieren.
- Entscheide dich für lokale und saisonale Blumen sowie wiederverwendbare Dekorationen für eine umweltbewusste Gestaltung.
- Nutze digitale Einladungen und RSVPs, um Papierabfall zu vermeiden und CO2-Emissionen durch Postversand zu reduzieren.
Hat jemand von euch Tipps, wie man eine vegane oder umweltfreundliche Hochzeit aufziehen kann? Würde gerne wissen, auf was man achten muss, welche Anbieter empfehlenswert sind und wie ich das Ganze möglichst stressfrei über die Bühne bringen kann, ohne dass es zu sehr ins Geld geht. Besonders wichtig sind mir dabei vegane Essensoptionen und nachhaltige Deko. Wäre mega, wenn ihr ein paar persönliche Erfahrungen oder Ideen teilen könntet!
Hmm, statt der üblichen Geschenke könnte man vielleicht Spenden für einen guten Zweck sammeln? Wäre das nicht auch ein Weg, die Hochzeit noch umweltbewusster zu gestalten? Hat da jemand Erfahrungen, ob das gut bei den Gästen ankommt?
Also, wie wär's, wenn ihr statt einer Limousine eine Fahrradrikscha mietet? Da kommt ihr nicht nur klimaneutral vom Standesamt zur Feier, sondern habt gleich das Workout für den Tag erledigt – falls das Brautkleid oder der Anzug das zulässt. Und bei der Location könntet ihr vielleicht einen Bio-Bauernhof ins Auge fassen, der auch gleich das Catering mit regionalen und saisonalen Produkten übernimmt. Ist nicht nur lecker und öko, sondern man unterstützt auch lokale Erzeuger. Kleiner Tipp am Rande: Wer ganze Obstbäume als Deko nimmt, hat nach der Feier nicht nur was für's Auge, sondern kann die Ernte gleich als Gastgeschenk verteilen. Ob die Tante Erna das schätzt, wenn sie mit nem Apfelbaum unter'm Arm nach Hause tigert, ist natürlich eine andere Geschichte!
Wie wäre es dann noch mit einem "Unplug the Wedding"-Schild, um den Gästen charmant mitzuteilen, dass sie ihre Handys weglassen sollen? Spart Energie und keiner stürzt beim Instagram-Scrollen in die Hochzeitstorte – doppelt umweltbewusst und ihr habt die Lacher auf eurer Seite!
Stellt euch vor, statt eines Rings austauschen pflanzt ihr gemeinsam einen Baum – symbolisch und CO2-neutral. Aber vorsicht, nicht dass Oma beim Gießkannen-Schwingen noch einen Salto macht!
Einen Baum pflanzen ist ja schön und gut, aber wie realistisch ist das bei einer typischen Hochzeitslocation? Kann mir kaum vorstellen, dass man da mal eben zum Gärtner wird.
Wäre ja noch ne Maßnahme, die Flitterwochen direkt in einem Ökodorf zu verbringen, wo man im Austausch für die Übernachtung beim Kompostieren hilft. Da kriegt der Ausdruck „sich die Hände schmutzig machen“ eine ganz neue Bedeutung in der Ehe!
- Wie kann ich alte Familienfotos oder Erbstücke in meine Hochzeit integrieren? 9
- Wie erstelle ich einen realistischen Zeitplan für den Hochzeitstag? 8
- Wann sollte ich meine Hochzeitseinladungen verschicken und wie viel Vorlaufzeit sollte ich meinen Gästen geben? 17
- Wie verwalte ich effektiv die RSVPs und Essenswünsche meiner Gäste? 10
- Wie verhindere ich Modenotfälle am Hochzeitstag? 12
- Welche Tipps habt ihr für stressfreie Hochzeitsvorbereitungen? 4
- Welche Bedeutung haben die Farben in verschiedenen Hochzeitstraditionen? 7
- Welche Tipps gibt es für Paare, die während ihrer Flitterwochen mehrere Destinationen besuchen möchten? 10
- Wie finde ich einen zuverlässigen Transportdienstleister für meine Hochzeit? 17
- Wie finde ich vertrauenswürdige und qualitativ hochwertige Lieferanten für meine Hochzeit? 14
- Wie erstelle ich einen realistischen Zeitplan für den Hochzeitstag? 622
- Wie verhindere ich Modenotfälle am Hochzeitstag? 570
- Wie kann ich alte Familienfotos oder Erbstücke in meine Hochzeit integrieren? 544
- Wie verwalte ich effektiv die RSVPs und Essenswünsche meiner Gäste? 453
- Wann sollte ich meine Hochzeitseinladungen verschicken und wie viel Vorlaufzeit sollte ich meinen Gästen geben? 449
- Was sind die häufigsten Fehler, die Brautpaare bei der Hochzeitsplanung machen? 430
- Welche Ratschläge gibt es für einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Honeymoon? 400
- Wie kann ich sicherstellen, dass alle meine Lieferanten meine Vision und Vorstellungen teilen? 393
- Wie kann ich sicherstellen, dass der Veranstaltungsort meiner Hochzeit sicher ist? 380
- Welche ersten Schritte sollte jedes Paar nach der Verlobung unternehmen? 376
Blogbeiträge | Aktuell

Das Hochzeits-Notfallkörbchen ist eine Sammlung von Hilfsmitteln, die bei kleinen Pannen und Unannehmlichkeiten während der Feier helfen können. Es enthält Produkte für Modepannen, Schönheitspflege, körperliches Wohlbefinden sowie praktische Helfer und zeigt Fürsorge in der Planung der Hochzeit....

Das ultimative Guide zur Planung einer Vintage Hochzeit mit Tipps und Inspirationen zur Dekoration, Auswahl des Hochzeitskleides, Auswahl der Location und Berücksichtigung von Details, um das gewünschte nostalgische Flair zu schaffen. Die perfekte Vintage Hochzeit ist eine Mischung aus Vergangenheit...

zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Vergiss nicht, dein Make-up richtig zu fixieren, damit es den ganzen Tag hält und du strahlend schön bleibst....

Dieser Artikel stellt verschiedene Hochzeitsbräuche aus verschiedenen Ländern vor und betont die Vielfalt und Einzigartigkeit dieser Bräuche. Es wird darauf hingewiesen, dass Hochzeitszeremonien eine Reflexion der kulturellen Werte und Traditionen einer Gesellschaft sind und gleichzeitig Ausdruck von Freude, Liebe und...

In diesem Artikel wird über die Bedeutung und Herkunft von Hochzeitstraditionen geschrieben. Es werden verschiedene Bräuche und ihre Bedeutung erläutert, sowie darauf hingewiesen, dass jedes Brautpaar seine Hochzeit nach den eigenen Wünschen gestalten sollte. Letztendlich geht es darum, die Traditionen...

Der Hauseingang ist ein zentraler Bestandteil der Hochzeitsdekoration, der Gäste willkommen heißt und den Stil des Paares widerspiegelt. Durch eine abgestimmte Auswahl von Farben, Beleuchtung und Blumenschmuck wird bereits vor Betreten des Hauses eine festliche Atmosphäre geschaffen....

Der Artikel präsentiert verschiedene Stile für die Hochzeitsdekoration und diskutiert ihre Vor- und Nachteile. Er gibt inspirierende Ideen für die Dekoration im Landhaus-, Vintage-, minimalistischen, Boho- und Industriestil und betont, dass der gewählte Stil die Persönlichkeit des Paares widerspiegeln und...

Der Artikel beschreibt die Bedeutung von Lichtdesign in der Raumgestaltung, das technische und ästhetische Aspekte kombiniert, um Funktionalität und Atmosphäre zu optimieren. Verschiedene Beleuchtungsarten wie Allgemein-, Akzent- und Stimmungsbeleuchtung tragen zur gewünschten Raumatmosphäre bei, während Designprinzipien helfen, ein harmonisches Gesamtbild...

Immer mehr Paare entscheiden sich für eine nachhaltige Hochzeit, bei der Ressourcen geschont und die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird. Von der Einladung über das Catering bis zur Dekoration und den Geschenken gibt es viele Möglichkeiten, das Fest...

Das Hochzeitsgästebuch ist ein wertvolles Erinnerungsstück, das persönliche Worte der Gäste enthält und in verschiedenen kreativen Formen gestaltet werden kann. Neben klassischen Büchern gibt es Alternativen wie Wandwünsche, bemalbare Globen oder Puzzles sowie digitale Optionen, die alle eine bleibende Erinnerung...